Wichtig ist die Zusage der Sozialabteilung des Landes, dass ein Teil unserer „Betreubaren Wohnform“ in eine „Alternative Wohnform, für Menschen mit Pflegestufe 1-3 umgewandelt werden kann. Grundsätzlich ist die LAWOG als Bauträger des „Betreubaren Wohnen“ jetzt bereit, die neue Wohnform am Standort Forsthausstraße umzusetzen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Errichtung von Räumlichkeiten in denen sich unsere Senioren zu gemeinsamen Aktivitäten treffen können. Den Erlös den wir durch den Verkauf der Liegenschaft „Bauer im Ort“ erzielen konnten, werden wir für die Finanzierung der Gemeinschaftsräume hernehmen, sollten diese nicht gefördert werden. Die Erstellung der Pläne wird nun 6 Wochen dauern, dann sollen sie im Bau- und Planungsausschuss besprochen werden und in weiterer Folge wird ein Termin bei Frau Landesrätin Birgit Gerstorfer zwecks Abstimmung der Förderrichtlinien beantragt.
Herzlichst Eure
Bürgermeisterin
Christine Eisner
Alternatives Wohnen
Liebe Ohlsdorferinnen, liebe Ohlsdorfer!
Heute bin ich der Errichtung des Projektes „Alternatives Wohnen“ wieder einen Schritt näher gekommen. Gemeinsam mit den Architekten der LAWOG Wohnungsgesellschaft, sie haben auch das „Betreubare Wohnen“ errichtet und den politischen Vertretern unserer Gemeinde, haben wir die weitere Vorgangsweise und auch die Standortmöglichkeiten besprochen.